Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2013 | 14:55 | Verdacht 
Diskutiere mit... 
   1   2

Geldwäsche bei Windpark in Italien?

Hamburg/Osnabrück - Ein Windpark in Süditalien sorgt in Deutschland für Wirbel. Betroffen waren unter anderem Geschäftsräume der HSH Nordbank in Kiel und Hamburg sowie des Windanlagenherstellers Enercon in Aurich.

Windpark Süditalien
(c) proplanta
Hintergrund sei die Finanzierung des vermutlich von der Mafia in der kalabrischen Stadt Crotone gebauten Windparks, teilte die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit. Die Behörde richtet ihre Ermittlungen gegen überwiegend im Emsland ansässige Geschäftspartner des Unternehmens und der Bank.

Auch in Österreich wurde durchsucht. In Deutschland waren 20 Objekte in Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Ziel der Fahnder. Ermittelt wird in dem Fall seit Februar 2013.

Für das Windparkprojekt aus dem Jahr 2006 war die Landesbank für Hamburg und Schleswig-Holstein der Kreditgeber. «Die Ermittlungen richten sich nicht gegen die HSH, nicht gegen aktive oder ehemalige Mitarbeiter, Vorstände oder Organe des Hauses», sagte ein Sprecher der Bank. Die Landesbank stellte eine Kreditsumme von 225 Millionen Euro bereit, deren Tilgung nebst Zinsen bis zur Beschlagnahme fristgerecht bedient worden sein soll.

Auch Enercon stellte klar, dass sich die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nicht gegen das Unternehmen richteten. «Seitens der Enercon GmbH wurde die uneingeschränkte Bereitschaft zugesichert, mit den Ermittlungsbehörden bei der Aufklärung des Sachverhalts zu kooperieren», teilte das Unternehmen mit.

Vor über einem Jahr hatte die Staatsanwaltschaft im italienischen Catanzaro den Windpark beschlagnahmt. «Mit jeder Drehung der Rotoren, so der Verdacht, werde schmutziges Geld der Mafia in saubere Gewinne aus Öko-Energie verwandelt», schreibt das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» in seiner aktuelle Ausgabe. Das Projekt sei nach den damaligen, für alle Institute verbindlichen Richtlinien geprüft worden, zitiert «Der Spiegel» einen für Sanierung zuständigen HSH-Nordbank-Manager. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
CTAh schrieb am 20.11.2013 23:11 Uhrzustimmen(107) widersprechen(97)
ich finde eins komisch: angenommen bei Audi wäre ein Skandal und die würden im Bericht Fotos von einem Opel zeigen (nur zum Beispiel) das wäre ein Skandal, aber nun geht es um einen Windpark mit Enercon Anlagen , im Internet und TV sieht man dennoch nur Fotos von anderen Herstellern.. Zufall oder gewollt ? Bei Enercon habe ich eh schon so manche komische Sache gehört naja mal abwarten..
  Weitere Artikel zum Thema

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker