Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.11.2022 | 11:49 | Holzheizung 

Heizen mit Holz in Bayern beliebt

Straubing - Mehr als jeder dritte Haushalt in Bayern heizt mit Holz. Das zeigt eine Studie zum Energieholzmarkt in Bayern, die das Centrale Agrar-Rohstoff-Marketing- und Energie-Netzwerk (CARMEN) und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) jetzt veröffentlicht haben.

Holzheizung Bayern
(c) proplanta
Demnach lag der Anteil der privaten Haushalte mit Holzheizung im Jahr 2020 bayernweit bei 35 %. Weil in den mit Holz heizenden Haushalten zum Untersuchungszeitpunkt überdurchschnittlich viele Personen gelebt hätten, seien es mindestens 42 % der Bevölkerung gewesen, die ihre Wärmeversorgung mit Holzenergie abgesichert hätten, erklärten CARMEN und die LWF.

Meistens ist der Holzofen den Studienergebnissen zufolge nur eine zusätzliche Energiequelle. Doch 12 % der Haushalte hätten 2020 überwiegend oder allein mit Holz geheizt. Darüber hinaus habe es rund 20.000 Holzfeuerungen außerhalb der Privathaushalte gegeben, mit denen über Nahwärmenetze unter anderem Schulen, Schwimmbäder und Gewerbebetriebe mit Wärme und zumTeil auch Strom versorgt worden seien.

Die Gesamtholzmenge, die 2020 in Bayern für die Erzeugung von Strom und Wärme eingesetzt wurde, wird im Bericht auf annähernd 19 Mio. m³ beziffert. Im Vergleich dazu seien zeitgleich etwa 17 Mio. m³ Holz zu Schnittholz, Papier, Zellstoff oder Spanplatten verarbeitet worden. Nur ein Teil des energetisch genutzten Holzes komme in Form von Brennholz oder Hackschnitzel direkt aus dem Wald. Ein großer Teil entfalle auf Holzreste und gebrauchtes Holz. Die Studie „Energieholzmarkt Bayern 2020“ kann im Internet heruntergeladen werden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?