Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.05.2014 | 14:07 | Eigenstrom-Anteil 

Immer mehr Strom-Selbstversorger

Berlin - Angesichts hoher Strompreise produzieren immer mehr Bürger und Unternehmen ihren Strom selbst.

Eigenstrom
(c) proplanta
2012 stammten in Deutschland schon elf Prozent (56,7 Terawattstunden) des Bedarfs aus Anlagen zur eigenen Stromversorgung, zum Beispiel aus Solaranlagen, Blockheizkraftwerken und Windrädern. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft und des Energiewirtschaftlichen Instituts Köln hervor.

2008 habe der Eigenstrom-Anteil mit 44,9 Terawattstunden erst bei acht Prozent gelegen. Da bisher für selbst verbrauchten Strom meist keine Umlagen und Abgaben fällig werden, wachsen die Belastungen für die anderen Stromverbraucher, sie müssen dadurch mehr bezahlen.

Daher will die Regierung eine Mindestabgabe für neue Eigenstromverbraucher erheben: Bei Industrieunternehmen 20 Prozent der regulären Ökostrom-Umlage (derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde) und 50 Prozent der Umlage zum Beispiel für Supermärkte, die sich mit Solarstrom versorgen. Die Solarbranche droht wegen dieser ungleichen Behandlung mit einer Verfassungsklage. Auch der Bundesrat fordert Korrekturen.

In der Studie wird die Zweischneidigkeit des Eigenstrom-Trends betont: «Auf der einen Seite können selbst-verbrauchende Anlagenbetreiber bei der momentanen Rechtslage Einsparungen realisieren», heißt es dort. Die Mindereinnahmen fielen jedoch bei den übrigen Verbrauchern sowie dem Staat und damit den Steuerzahlern an, wobei der größte Teil der Belastungen von den übrigen Stromverbrauchern getragen werde. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?