Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.08.2014 | 13:18 | Kunststoffherstellung 

Kaum Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Berlin - 117 Kilogramm Kunststoff verbraucht jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr.

Plastiktüten
(c) proplanta
Insgesamt werden in Deutschland jährlich 10 Millionen Tonnen Kunststoff verbraucht. Rund ein Drittel davon entfällt auf Verpackungen wie Folien, Tragetaschen und Becher im Haushalt. Jeder zehnte Liter Erdöl wird von der Industrie als Ausgangsmaterial zur stofflichen Verarbeitung verwendet. Dabei können Kunststoffe auch auf andere, umweltfreundliche Weise hergestellt werden.

Bisher werden ein Prozent der jährlich hergestellten Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Das Potenzial ist weitaus größer: Bei Verpackungen und Einweggeschirr, aber auch bei Spielzeug, Sportartikeln oder Gehäusen für Elektrogeräte lassen sich herkömmliche Kunststoffe durch biobasierte Kunststoffe ersetzen.

Mit dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe kann der Erdölverbrauch in der Kunststoffherstellung reduziert und zukünftig sogar weitgehend ersetzt werden. Das wäre nicht nur angesichts knapper werdender Ölvorräte und steigender Ölpreise sinnvoll - es wäre auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe spart Kohlenstoff-Emissionen gegenüber fossilen Rohstoffen ein.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Forschung zu biobasierten Werkstoffen in den vergangenen 14 Jahren mit 150 Millionen Euro unterstützt. (bmel)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auf dem Meeresgrund liegen bis zu elf Millionen Tonnen Plastikmüll

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?