Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.12.2013 | 08:30 | Heizkosten 2013 

Moderate Preisentwicklung bei Holzpellets

Berlin - Der Winter kann kommen, die Pelletlager sind gut gefüllt. Hierauf weist der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) anlässlich der Vorstellung des Pelletpreises für Dezember hin.

Heizkostenentwicklung 2013
Bild vergrößern
Heizkostenentwicklung in Deutschland
Die Preissteigerung von Oktober bis Dezember betrug moderate 1,1 Prozent auf aktuell 285,61 EUR/Tonne (t). Ein Kilogramm Holzpellets erhält man im Durchschnitt für 28,56 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 5,83 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl beträgt aktuell 23,3 Prozent. Die Lager sieht der DEPV nach bundesweiten Informationen von Produzenten und Pellethandel gegenwärtig sehr gut gefüllt, so dass auch bei einem langen Winter eine geregelte Versorgung gesichert ist.

Dafür sprechen auch die hohen Produktionsmengen. Aufgrund der aktuell produzierten Menge ist die vom DEPV geschätzte Gesamtproduktion von 2,3 Mio. Tonnen (t) für 2013 erreichbar, was eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde. Damit bleibt Deutschland mit an der Spitze der internationalen Pelletproduzenten.

Laut aktuellen Daten des europäischen Biomasseverbandes AEBIOM betrug die weltweite Pelletproduktion im Jahr 2012 rd. 22 Mio. t. Deutschland war mit 2,2 Mio. t nach den USA zweitgrößter Produzent. Beim Verbrauch im Wärmesektor lag Deutschland im Jahr 2012 mit 1,7 Mio. t hinter Italien (2,5 Mio. t) und den USA (2,3 Mio. t) weltweit an dritter Stelle. Insgesamt wurden im Jahr 2012 in der EU fast 8 Mio. t Pellets zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Für das Jahr 2013 geht der DEPV beim Pelletverbrauch in Deutschland von einem Anstieg auf 2 Mio. t aus.

Beim aktuellen Pelletpreis im Dezember 2013 ergeben sich regional unterschiedliche Preise: Am günstigsten sind Pellets weiterhin in Nord- und Ostdeutschland mit 281,81 EUR/t bei 6 t Abnahmemenge. In der Mitte der Republik zahlen Pelletheizer für Qualitätspellets durchschnittlich 284,19 EUR pro Tonne, in Süddeutschland 286,83 EUR/t. Größere Mengen (26 t) wurden im Dezember 2013 zu folgenden Konditionen gehandelt: Nord/Ost: 263,91 EUR/t, Mitte: 269,38 EUR/t, Süd: 272,81 EUR/t (alle inkl. MwSt.)

DEPV-Index



Der DEPV-Preisindex wird seit Jahresbeginn 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge. (depv)

Holzpelletproduktion in DeutschlandBild vergrößern
Holzpelletproduktion in Deutschland 2010 - 2013
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zubau von Pelletheizungen enttäuscht

 Niedriger Pelletpreis im Februar

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig