Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.01.2021 | 05:45 | Energiemarkt 

Ost-West-Strompreislücke weitgehend geschlossen

Heidelberg - Die Stromkosten der Haushalte in Deutschland gleichen sich an.

Stromkosten
(c) proplanta
Nach Berechnungen des Internet-Vergleichs- und Vermittlungsportals Verivox halten sich die durchschnittlichen Preise für Haushaltsstrom in Ost und West inzwischen die Waage.

Bei einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden zahle ein Haushalt aktuell in den neuen Bundesländern durchschnittlich 1.179 Euro, teilte Verivox am Dienstag mit. In Westdeutschland koste die gleiche Menge Strom durchschnittlich 1.176 Euro.

In den vergangenen Jahren hätten die Verbraucher in den neuen Ländern für Strom stets tiefer in die Tasche greifen müssen. Noch 2017 sei Strom dort 4 Prozent teurer gewesen.

Die gegensätzliche Entwicklung bei den Netzgebühren habe inzwischen aber für eine Angleichung gesorgt. Während diese in den neuen Ländern seither um 9,4 Prozent gesunken sind, stiegen sie in den alten Bundesländern im gleichen Zeitraum um 5,8 Prozent, heißt es in der Verivox-Mitteilung.

Die höchsten Strompreise werden demnach aktuell in Hamburg fällig. Mit 1.264 Euro seien sie knapp 13 Prozent höher als im günstigsten Bundesland Bremen, wo für 4.000 Kilowattstunden 1.120 Euro gezahlt werden müssten. 

Gas ist für die Haushalte in Hamburg dagegen preiswerter als für Verbraucher in den anderen Bundesländern. Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden zahle in Hamburg in der Grundversorgung durchschnittlich 1.382 Euro, teilte das Vergleichsportal Check24 mit.

Spitzenreiter bei den Gaspreisen sei Thüringen, wo die gleiche Menge durchschnittlich 1.630 Euro koste. Gas ist durch den neuen CO2-Preis zu Jahresbeginn deutlich teurer geworden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?