Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.09.2015 | 08:29 | Energieeffizienzkennzeichnung 

Pelletheizungen erhalten Energielabel erst 2017

Berlin - Öl- und Gasheizungen sowie Wärmepumpen werden ab dem 26. September mit einem Energielabel gekennzeichnet, wie man es von Elektrogeräten kennt, Pelletheizungen dagegen nicht.

Pelletheizung
(c) proplanta
Anlässlich des bevorstehenden Termins weist der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) darauf hin, dass die Energieeffizienzkennzeichnung für Festbrennstoffkessel nach EU-Verordnung erst am 1. April 2017 und für Festbrennstoff-Einzelraumfeuerungsanlagen am 1. Januar 2018 möglich ist.

Anders als bei Elektrogeräten ist das Label nicht aussagekräftig was Energiekosten, Klimarelevanz (CO2-Einsparung) oder Primärenergiebedarf der Heizung angeht. Es eignet sich daher nur bedingt zum Vergleich verschiedener Wärmeerzeuger.

„Die verzögerte Kennzeichnung von Holzheizungen hat allein rechtstechnische Gründe und sagt nichts über deren Energieeffizienz aus“, legt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele dar. Das zeige sich schon daran, dass nach bisherigen Einschätzungen Pelletkessel 2017 von A+ bis A+++ (Pelletbrennwertkessel mit Solar) sehr gut bewertet werden, wie auch Pelletkaminöfen, die ab 2018 ein A++ bekommen.

Öl- und Gasheizungen hingegen werden ab Ende September zumeist nur ein A erhalten. Unterschiede zwischen den Geräten einzelner Hersteller werde es dabei kaum geben. Die Energieverbrauchskennzeichnung differenziert bei den Heizungen vor allem zwischen verschiedenen Arten von Heizungen bzw. Brennstoffen. Die neuen Energieeffizienzklassen sagen aber nichts über die zu erwartenden Betriebskosten der Heizung aus.

„Die Pelletbranche muss die Einführung des Energielabels nicht fürchten – im Gegenteil“, schlussfolgert Bentele. „Pelletheizungen können den en Heizungskunden ohne genauso wie mit Energieverbrauchskennzeichnung weiterhin guten Gewissens empfohlen werden.“

Nähere Informationen zur Energieverbrauchskennzeichnung gibt das Informationsblatt „Energieverbrauchskennzeichnung von Heizungen“ des Deutschen Pelletinstituts (DEPI). (depv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zubau von Pelletheizungen enttäuscht

 Niedriger Pelletpreis im Februar

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut