Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.09.2009 | 17:02 | Energiepreise  

Söder: Sozialstromtarife bei längeren AKW-Laufzeiten

München - Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) fordert von den Stromkonzernen milliardenschwere Gegenleistungen für eine Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten.

Längere AKW-Laufzeiten
(c) proplanta
Die AKW-Betreiber sollten nicht nur den Umstieg auf erneuerbare Energien beschleunigen, sondern auch die Sanierung des Atomlagers Asse mitfinanzieren und «Sozialstromtarife» für ärmere Bürger einrichten. Söder sagte der «Frankfurter Rundschau» (Donnerstag): «Diese Verlängerung gibt es nicht umsonst. Die Stromkonzerne müssen aus den hohen Zusatzgewinnen eine Öko-Dividende finanzieren.»

Der CSU-Politiker schätzt, dass das Aufkommen pro Jahr rund 2,5 Milliarden Euro betragen würde - «etwa die Hälfte der Zusatzgewinne», die durch die längeren Laufzeiten entstehen. Über die genaue Verwendung des Geldes solle ein Fonds entscheiden, an dem zu 51 Prozent die Bundesländer beteiligt sein sollen, die Kernkraftwerke haben, und zu 49 Prozent die AKW-Betreiber. Die Kosten der Sanierung der einsturzgefährdeten Asse werden auf 2 bis 5 Milliarden Euro geschätzt. Nach bisherigem Stand muss allein der Steuerzahler dafür aufkommen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?