Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.03.2015 | 10:03 | Standortausbau 

Solarworld erweitert Standort Arnstadt

Arnstadt - Ein Jahr nach Übernahme eines Bosch-Werks in Arnstadt baut Solarworld den Thüringer Standort aus.

Photovoltaik-Unternehmen
Neben Solarzellen und -modulen sollen noch in diesem Jahr auch Siliziumblöcke (Ingots) produziert werden. (c) Solarworld

Neben Solarzellen und -modulen vor allem für den US-Markt sollen zusätzlich auch Siliziumblöcke (Ingots) produziert werden, sagte der Vorstandschef der Bonner Solarworld AG, Frank Asbeck, am Donnerstag in Arnstadt. Damit steige die Zahl der Beschäftigten an diesem Standort von derzeit 830 in Richtung 900.

Solarworld hatte im März 2014 - damals selbst wirtschaftlich angeschlagen - von Bosch Solar einen erst wenige Jahre alten Fabrikkomplex in Arnstadt übernommen. Bosch war nach Verlusten aus dem Solargeschäft aufgestiegen.

Für die Beschäftigungsgarantie von 800 Mitarbeitern habe das Bonner Solarunternehmen von Bosch eine «Mitgift» von etwa 130 Millionen Euro erhalten, bestätigte Asbeck erstmals. Damals sei der Außeneindruck entstanden, «der Blinde stützt den Kranken». Die Übernahme-Entscheidung sei aber richtig gewesen.

Nach Angaben des Vorstandschefs sind alle Produktionsstandorte des Unternehmens in Arnstadt, im sächsischen Freiberg sowie in Oregon/USA ausgelastet. Nach einem negativen Betriebsergebnis 2014 rechnet Asbeck für 2015 mit einem profitablen operativen Geschäft. Zahlen sollen bei der Bilanzvorlage Ende März genannt werden. Solarworld hat nach eigenen Angaben 3.400 Beschäftigte, davon 2.300 in Deutschland. (dpa/th)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker