Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.08.2022 | 05:27 | Gaskrise 

Sonderregel erlaubt im Notfall Nutzung stillgelegter Holzöfen

München - Aus Sorge vor einem Gasmangel dürfen in Bayern im Notfall bereits stillgelegte Holzöfen wieder zum Heizen genutzt werden.

Brennholz
(c) proplanta
«In der aktuellen Gaskrise müssen wir uns vorbereiten und alle Möglichkeiten ausschöpfen, um regenerative heimische Brennstoffe zu nutzen. Dazu erlauben wir für den Notfall auch den befristeten Weiterbetrieb bereits stillgelegter Holzfeuerungen», sagte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Freitag in München.

Um den Rechtsrahmen dafür zu schaffen, habe sein Ministerium eine grundsätzliche Vereinbarung mit dem Landesinnungsverband für das Bayerische Kaminkehrerhandwerk geschlossen. Von einer möglichen Wiederinbetriebnahme umfasst sind demnach Holzfeuerungen, wie zum Beispiel Kachelöfen, die aufgrund von gesetzlichen Sanierungsfristen bereits außer Betrieb genommen, aber noch nicht abgebaut wurden. Diese sollen nun in Notfällen für eine Übergangszeit wieder genutzt werden.

Als Notfälle gelten der Ausfall der Fernwärme, der Gasversorgung oder einer anderen zentralen Wärmeversorgung. Die Notfall-Regelung betreffe alle Anlagen, die vor dem 31. Dezember 2004 errichtet worden seien. Die Kreisverwaltungsbehörden seien angewiesen, entsprechende Allgemeinverfügungen zu erlassen, die die Wiederinbetriebnahme dieser Holzöfen für einen bestimmten Zeitraum gestatten. Wie lange dieser ist, wurde zunächst nicht genannt. Ziel der Allgemeinverfügungen sei es, aufwendige Einzelfallentscheidungen zu vermeiden.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Verkauf von Heizungen bricht ein

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Der EnBW geht es gut - Preise für Kunden steigen

 Neue Heizung allein reicht nicht - Messe zeigt innovative Haustechnik

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?