Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2013 | 15:43 | Stromkosten 

SPD fordert Senkung der Stromsteuer

Berlin - Wegen der weiter steigenden Strompreise hat die SPD die Bundesregierung dazu aufgerufen, gemeinsam eine deutliche Senkung der Stromsteuer zu beschließen.

Strompreise 2013
(c) proplanta
«Wir schlagen vor, als ersten Schritt die Stromsteuer um 25 Prozent zu senken, um die Kosten zu begrenzen», sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Im September werden neue Zahlen zur Umlage für die Förderung von Windrädern, Solarparks und Biogasanlagen erwartet. Es wird mit einem deutlichen Anstieg gerechnet. Die Umlage ist Teil des Strompreises, ebenso wie die Stromsteuer, die 2,05 Cent je Kilowattstunde ausmacht. Auch die FDP kann sich eine Stromsteuersenkung vorstellen, Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bisher aber nicht.

«Die Wahrheit muss auf den Tisch. Die Verbraucher werden die Zeche zu zahlen haben, für das ständige Hin und Her dieser Bundesregierung in der Energiepolitik», sagte Steinmeier. «Erst der Ausstieg aus dem Ausstieg mit der deutlichen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke, dann die 180-Grad-Kehrtwende nach Fukushima und dann eine sogenannte Energiewende, von der man bis heute nicht weiß, wer im Kabinett eigentlich den Hut auf hat.» Das Missmanagement komme Bürger und Unternehmen teuer zu stehen, meinte Steinmeier. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Habeck sieht sinkende Strompreise trotz Atomausstieg

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker