Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.12.2013 | 15:50 | Stromkosten 2012 

Thüringens Strompreise überdurchschnittlich hoch

Erfurt - Thüringer Haushalte haben im vergangenen Jahr im Schnitt 22,16 Cent netto pro Kilowattstunde Strom bezahlt.

Stromkosten
(c) proplanta
Nach Zahlen des Landesamtes für Statistik vom Montag sind das 6 Prozent mehr als im bundesweiten Schnitt.

Über alle Stromkunden hinweg, also einschließlich Unternehmen, kostete die Kilowattstunde demnach 16,34 Cent, 11 Prozent mehr als im Bundesschnitt. In diesen Preisangaben ist die Mehrwertsteuer von 19 Prozent noch nicht enthalten.

Energieversorger und -händler aus Deutschland setzten den Angaben zufolge knapp 11 Milliarden Kilowattstunden Strom in Thüringen ab, was rund zwei Drittel des Verbrauchs entspricht und 6,8 Prozent unter dem Vorjahreswert liegt. Den Rest erzeugten Betriebe selbst - häufig für den Eigenverbrauch - sowie unter anderem Betreiber von Solar-, Wind- und Biogasanlagen. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Energiekonzern RWE schneidet besser ab als erwartet

 Habeck sieht sinkende Strompreise trotz Atomausstieg

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?