Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.11.2018 | 10:48 | Förderprogramm 

Über 1.400 alte Öfen in Rheinland-Pfalz modernisiert

Mainz - Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat nach Ablauf des Förderprogramms «1.000 effizientere Öfen für Rheinland-Pfalz» eine positive Bilanz gezogen.

Moderne Heizung
Umweltministerium zieht Bilanz: 1413 alte Öfen modernisiert. (c) proplanta
«Mit der Unterstützung der Fördermittel ist es uns gelungen, insgesamt 1.413 alte Öfen gegen neue, hocheffiziente Anlagen auszutauschen», teilte Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) am Freitag mit.

Das Programm war im August 2017 mit einer Fördersumme von 500.000 Euro gestartet. Später wurde es um weitere 140.000 auf insgesamt 640.000 Euro aufgestockt. Das Ziel war, alte Holz- und Ölöfen durch neue, energieeffizientere Geräte zu ersetzen.

«Es ist sehr erfreulich, dass das Förderprogramm so gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde und so viele Anlagen gefördert werden konnten», sagte Höfken.

«Wir haben damit einen wichtigen Impuls dafür gesetzt, wie ganz konkret im eigenen Zuhause etwas für den Klimaschutz getan werden kann.» Mit den neuen Öfen sollen laut Ministerium nach Schätzungen mehr als 635.000 Kilogramm klimaschädliches CO2 jährlich eingespart werden.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU verabschiedet sich aus umstrittenem Energieabkommen

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Habeck sieht zunehmend bessere Annahme bei Förderung für Wärmepumpen

 Verkauf von Heizungen bricht ein

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?