Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2009 | 19:21 | Erneuerbare Energie 

Uni-Kassel-Patent: Bewegte Tragflächen nutzen Energie aus Wasserkraft

Kassel - Die in Fluss- und Meeresströmungen enthaltene Energie will eine an der Universität Kassel entwickelte Technologie nutzen.

Wellen am Meer
(c) proplanta
Damit soll es nicht mehr notwendig sein, Wasser zuvor großräumig aufzustauen. Eine schwingende Tragfläche, die durch Wasserkraft bewegt wird, hat Prof. Dr.-Ing. Martin Lawerenz im Fachgebiet Strömungsmaschinen entwickelt und patentierten lassen. Beim Bau eines Prototyps wird das Fachgebiet durch den „Machbarkeitsfond" des Landes Hessen mit rund 100.000 € unterstützt. Das Patent wurde jetzt als erstes Projekt der Universität Kassel in den „Fonds zur Veredelung und Verwertung von Patenten der staatlichen Hochschulen Hessens" aufgenommen. Dieser soll Neuentwicklungen auf dem Weg zur Marktreife unterstützen.

Wasserkraft, die in Fluss- und Meeresströmungen enthaltene kinetische Energie, verfügt über ein Potential, mit dem man bis zu vier Prozent des heutigen globalen Strombedarfs decken könnte. Dennoch wird sie bisher kaum genutzt. Mit der neu entwickelten Technologie soll sich das auf absehbare Zeit ändern. Mit Simulationsverfahren und dem Bau einer funktionsfähigen Prototypenanlage sowie der Dokumentation von Messergebnissen soll neben der Machbarkeit auch die Wirtschaftlichkeit der Technologie nachgewiesen werden. Ziel ist eine Lizenzierung von Technologie und Patent an Unternehmen aus der Energiebranche. (uni-kassel)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut