Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.06.2014 | 10:33 | Offshore-Windenergie 

Ursache von Windpark-Ausfall weiter unklar

Emden - Die Gründe für den Ausfall von Deutschlands größtem Meereswindpark nördlich von Borkum in der Nordsee sind weiter unklar.

Offshore-Windenergie
(c) proplanta
Der erst im vergangenen August eröffnete Hochsee-Offshore-Park Bard 1 kann bis auf weiteres keinen Strom liefern.

Ein Sprecher des Netzbetreibers Tennet sagte dazu am Montag: «Ein für vergangene Woche vorgesehener Test, der für die Ursachenforschung wichtig ist, musste aus technischen Gründen abgesagt werden.»

Es werde so schnell wie möglich geklärt, weshalb es im März zu einem Feuer im Kondensatorenblock kam, der zum vorläufigen Ausfall der Anlage führte. Ein Sprecher des Schweizer Unternehmens ABB, das den Netzanschluss konstruiert hatte, sagte, seine Firma treffe keine Schuld für den Brand.

Wann die Anlage wieder Strom liefern kann, konnte der Windpark-Betreiber Ocean Breeze Energy (OBE) nicht beantworten. «Eine Arbeitsgruppe aus Ingenieuren von Ocean Breeze und Tennet arbeitet fieberhaft an einer Lösung», sagte ein OBE-Sprecher.

Die Wiederinbetriebnahme des Windparks war ursprünglich für Anfang Juni geplant. In den vergangenen Monaten gab es mehrere technische Störungen, die immer wieder zu ungeplanten Abschaltungen der Netzanbindung führten. «Das Netzanschlusssystem kann Strom nur im Rahmen der technischen Standards übertragen», sagte der Tennet-Sprecher. Der von Bard 1 gelieferte Strom habe nicht immer diesen Standards entsprochen.

Mit 80 Windrädern ist Bard 1 der größte deutsche Meereswindpark und für eine Leistung von bis zu 400 Megawatt ausgelegt - dies entspricht etwa dem Stromverbrauch des Großraums München. Wegen technischer Schwierigkeiten beim Bau und schlechten Wetters war seine Eröffnung um mehrere Jahre verschoben worden. Zudem war er mit über zwei Milliarden Euro Investitionskosten deutlich teurer als geplant.

Probleme gab es auch bei den später fertiggestellten Offshore-Windparks in der Nordsee: Riffgat konnte erst mit Verzögerung ans Netz angeschlossen werden, Trianel ist noch nicht an das Stromnetz angebunden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker