Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2014 | 07:59 | Ökostrom-Umlage 

Verbesserte Ökostrom-Reform sieht Mehrbelastung für Industrie vor

Berlin - Nach massiver Kritik will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) seine Ökostrom-Reform an einer wichtigen Stelle nachbessern.

Nachgebesserte Ökostrom-Reform
(c) proplanta
Industriebetriebe, die sich künftig mit eigenen Kraftwerken selbst mit Strom versorgen wollen, sollen stärker belastet werden und mit Supermärkten, die Solarstrom zur Eigenversorgung beziehen, gleichgestellt werden.

In beiden Fällen solle eine Abgabe in Höhe von 50 Prozent der von allen Verbrauchern über den Strompreis zu zahlenden Ökostrom-Umlage fällig werden, heißt es in einem Schreiben Gabriels an die Fraktionen von Union und SPD, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Dadurch könnten die Verbraucher um zehn Millionen Euro im Jahr entlastet werden.

Zuvor hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet. «In Anbetracht der zahlreichen Forderungen zu einer möglichst gleichmäßigen Belastung des Eigenverbrauchs halte ich es daher für sinnvoll, den Prozentsatz von derzeit 15 Prozent bei neuen Eigenstromanlagen der Industrie auf 50 Prozent anzuheben», schreibt Gabriel.

Damit würde derzeit ein «Energie-Soli» von 3,1 Cent je Kilowattstunde fällig. Da die Zahl der Eigenstromversorgung stetig steigt, wachsen die Belastungen der anderen Verbraucher: Denn es gibt weniger Umlage- und Netzentgeltzahler. Gegen die zunächst geplante stärkere Belastung von Ökoenergie-Anlagen zur Selbstversorgung war die Solarlobby Sturm gelaufen und eine Verfassungsklage gegen die «Sonnensteuer» angedroht - auch die Bundesländer mahnten Gabriel zu einer Korrektur. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?