Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2009 | 16:16 | Breitbandversorgung 

Nur noch 231 Gemeinden ohne Breitband-Internet

Berlin - Nur noch 231 Gemeinden mit 400.000 Haushalten in Deutschland sind nicht mit schnellen Internetanschlüssen (Übertragungsleistungen größer als 128 Kilobit pro Sekunde) versorgt.

PC-Maus
(c) proplanta
Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/14020) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (16/13883) mit. Danach waren noch 2005 2,84 Millionen Haushalte in 1.452 Gemeinden nicht mit einem schnellen Internetanschluss versorgt. Nach Angaben der Bundesregierung wird es in Deutschland kein einheitliches Breitbandnetz geben. Bereits heute seien etwa 60 Prozent der Haushalt an zwei Breitbandinfrastrukturen angeschlossen. Dabei handele es sich um traditionelle Kommunikationsnetze und die TV-Kabelnetze. Die Bedeutung von breitbandigen Funkanschlüssen werde ebenfalls zunehmen. Es gebe außerdem viele effizient betriebene regionale Breitbandinfrastrukturen. Gegen regionale Engagements der öffentlichen Hand in Ergänzung zu den Aktivitäten privater Netzbetreiber ”ist innerhalb gewisser Grenzen im Hinblick auf einen raschen Ausbau der Netze grundsätzlich nichts einzuwenden“, schreibt die Bundesregierung. (hib/HLE/JOH)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut