Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.01.2023 | 12:16 | IT-Sicherheit 

Zahl der unsicheren Windows-Computer in Deutschland steigt stark an

Berlin - In Deutschland sind in absehbarer Zeit knapp drei Millionen unsichere Windows PCs unterwegs. Darauf hat am Donnerstag Thorsten Urbanski vom Sicherheitsunternehmen ESET hingewiesen.

Windows-Computer
Vielen privaten und beruflichen Computernutzern fällt der Abschied von veralteten Betriebssystemen schwer. In einer Woche läuft auch der Support für Windows 8.1 aus. Damit steigt die Zahl der unsicheren PCs in Deutschland deutlich an. (c) proplanta
Auf 1,7 Millionen Rechnern läuft das seit Jahren veraltete Microsoft-Betriebssystem Windows 7. Rund eine Millionen Rechner haben demnach das System Windows 8.1 installiert, für das in der kommenden Woche (10. Januar) der technische Support durch Microsoft ausläuft. Damit werden Sicherheitslücken in Windows 8.1 nicht mehr geschlossen.

«Die unsicheren Windows-Computer sind tickende Zeitbomben», sagte Urbanski der Deutschen Presse-Agentur. Für Cyberkriminelle seien diese Rechner einfach zu attackierende Ziele. «Eine bekannte und nicht geschlossene Sicherheitslücke genügt - und die Computer sind schlimmstenfalls offen wie ein Scheunentor.» Dennoch unterschätzten weiterhin viele Anwenderinnen und Anwender das Sicherheitsrisiko einer veralteten Windows-Version.

Urbanski zeigte wenig Verständnis für die Nutzung veralteter Systeme durch private Anwender oder Nutzer in Firmen, Behörden oder Organisationen. «Gerade Betriebssystem-Dinosaurier wie Windows 7, deren Support-Ende bereits mehrere Jahre zurückliegen, sollten endgültig in Rente geschickt werden», forderte der Experte. Das gleiche gelte ab 10. Januar 2023 für Windows 8.1. Denn auch hier ende der Support und es werde für Privatanwender keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr geben. «Ich rate dringend zum Wechsel auf aktuelle Windows-Versionen», sagte Urbanski.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?