Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.11.2013 | 10:28 | Hochschultagung 2013 

Agrarstudiengänge besser abstimmen

Berlin - Eine stärkere Harmonisierung und Abstimmung der Hochschulen bei ihren agrarwissenschaftlichen Studiengängen haben Vertreter des Berufsstandes angemahnt.

Hochschultagung 2013
Agrarstudentin (c) raven - fotolia.com
Auf der Hochschultagung des Berufsverbandes Agrar, Ernährung Umwelt (VDL-Bundesverband) zusammen mit dem Deutschen Bauernverband (DBV), dem Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf), dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) und dem Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) erklärte VDL-Präsident Markus Ebel-Waldmann Anfang der Woche in Berlin, bei den Bachelor- und Masterstudiengänge habe es einigen Wildwuchs gegeben, der bereinigt werden müsse.

Die derzeit 303 Studiengänge im Bereich der Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften verunsicherten nicht nur manchen Studierenden, sondern auch die potentiellen Arbeitgeber. Der Vorsitzende des DBV-Fachausschusses für Berufsbildung und Bildungspolitik,Werner Schwarz, forderte Universitäten und Fachhochschulen auf, ihre Angebote und Anforderungen besser untereinander anzupassen.

Auf die anhaltende Kritik der Wissenschaftlichen Disziplinen und Hochschulleitungen an die Agrar- und Gartenbauwissenschaften machte BHGL-Präsident Prof. Uwe Schmidt aufmerksam.

Vlf-Präsident Gerhard Eimer sprach sich dafür aus, Hochschule und Wirtschaft besser miteinander zu verzahnen, unter anderem damit die Anforderungen der Wirtschaft an die Absolventen realistischer wären. Eine stärkere Vermittlung von sogenannten Hardskills im Studium befürwortete VLK-Vertreter Hans-Georg Hassenpflug. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?