Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.03.2010 | 03:31 | Lebensmittelproduktion  

Akademie in Vechta mit neuem Schwerpunkt

Hannover - Neue Herausforderungen für die Lebensmittelproduktion stellen sich in allen Bereichen:

Akademie in Vechta mit neuem Schwerpunkt
(c) dgrilla - fotolia.com
Qualitätsmanagement, Vermarktung und veränderte rechtliche Rahmenbedingungen, neue Produktionstechniken und gestiegene Verbraucheranforderungen erfordern höchste Aufmerksamkeit der Produzenten und Lieferanten. Daraus ergeben sich aber auch Innovationen und somit Chancen für die einzelnen Branchen. Für Führungskräfte aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Mitarbeiter der vor- und nachgelagerten Bereiche und interessierte Studierende bietet die Akademie in Vechta einen Management-Intensivkurs an. In Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen und der Fachhochschule Osnabrück wurde ein Seminarprogramm in Abstimmung zwischen Theorie und Praxis entwickelt.

Das Seminar gliedert sich in die Themenbereiche Fleisch am 16. und 17. März und den neuen Themenbereich Obst und Gemüse am 18. und 19. März. Vorträge aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Exkursionen, beispielsweise in das Fleischwerk Tönnies in Rheda-Wiedenbrück oder die Gartenbauzentrale Papenburg, werden den Teilnehmern geboten. Anmeldungen für das kostenpflichtige Seminar (auch für einzelne Tage) an Johannes Wilking, Tel. 04441 15-278 oder Johannes.Wilking@agr.uni-goettingen.de. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut