Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2015 | 08:00 | Landwirtschaftliches Bildungssystem 

Hochschulzugang für Agrarstudium verbessern

Berlin - Die Durchlässigkeit innerhalb des landwirtschaftlichen Bildungssystems muss in der Praxis verbessert werden, forderte der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf).

Zugang zu Agrarstudium erleichtern
(c) Halfpoint - fotolia.com
Wer eine Meisterprüfung oder einen Fachschulabschluss erreicht habe, sollte nach Auffassung des vlf einen einfacheren Zugang zu einem Hochschulstudium erhalten. Eine entsprechende Positionierung nahm die Mitgliederversammlung des vlf-Bundesverbandes im Juni 2015 in Bad Waldsee vor.

Nach Einschätzung des vlf wird das gesetzlich verankerte Recht zum Studieren ohne Abitur bisher von vielen Hochschulen nur zögerlich umgesetzt. Dies gelte auch für die Anerkennung beruflicher Vorqualifikationen im Studium.

Bundesweite Befragungen des vlf bei den agrarwissenschaftlichen Hochschulen sowie bei den Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen ergaben, dass bisher kaum eine Vernetzung zwischen der beruflichen Fortbildung und den Hochschulen besteht.

Für beruflich Qualifizierte gibt es nach den Ergebnissen der vlf-Befragungen noch zu wenig Informationsangebote über Möglichkeiten eines Hochschulstudiums und konkrete Gestaltungsoptionen beim Übergang zu einer Hochschule oder Universität. Wenig genutzt werden bislang Möglichkeiten einer kompetenzorientierten Vernetzung zwischen dem beruflichen und dem hochschulischen Bildungssystem, die Übergänge erleichtern würde.

Der vlf plädiert dafür, mehr zielgruppenorientierte Studienkonzepte zu entwickeln, die sowohl inhaltlich als auch organisatorisch besser auf die Belange von beruflich Qualifizierten abgestimmt sind. (dbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?