Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.11.2016 | 11:36 | Uni Kassel 
Diskutiere mit... 
   2   2

Studiengang Ökologische Agrarwissenschaften stellt Studierende sehr zufrieden

Kassel - In fast allen Bereichen überdurchschnittlich positiv bewerten die Studierenden den Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel – das ist das Ergebnis eines aktuellen Ranking des Fachblatts top agrar.

Agrarstudium
(c) proplanta
Besonders gut schnitten die Bereiche Pflanzenproduktion und Landtechnik ab, die Landtechnik sogar als beste aller Hochschulen.

Die Pflanzenproduktion erhielt demnach eine Durchschnittsnote von 1,6 (1 sehr gut, 5 mangelhaft); Das ist – gemeinsam mit zwei weiteren Universitäten - der beste Wert aller deutschsprachigen Universitäten; der Durchschnitt liegt bei 1,9. In der Landtechnik erhielt die Universität Kassel mit 1,9 ebenfalls den besten Wert (Durchschnitt 2,5). Die Sparten Tierproduktion (2,0; Durchschnitt 2,0) und Agrarökonomie (2,1; Durchschnitt 1,9) erhielten ebenfalls gute Bewertungen.

Auch die Vermittlung von Grundlagen wurde mit 1,8 überaus positiv bewertet (Durchschnitt 2,0). 87 Prozent der Kasseler Studierenden empfehlen ihre Universität weiter, das ist der zweitbeste Wert unter allen teilnehmenden Unis. Die Zeitschrift hatte für ihr Ranking 2946 Studierende der Agrarwissenschaften an zwölf deutschsprachigen Universitäten befragt, dazu 2054 Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. 216 Studierende der Uni Kassel beteiligten sich.

Auch in 15 Querschnitts-Aspekten stellten die Studierenden dem Fachbereich ein überdurchschnittlich gutes Zeugnis aus. Vom Tutorienangebot über die Modernität der Lehrveranstaltungen bis hin zur Praxisnähe liegen die Ergebnisse teils deutlich über dem Schnitt aller Hochschulen. Belastung (82 Prozent) bzw. Lern- und Zeitaufwand (88 Prozent) halten die allermeisten Studierenden für genau richtig.

Prof. Dr. Gunter Backes, Dekan des Fachbereichs, kommentierte das Abschneiden: „Wir fühlen uns durch die Ergebnisse in den Bemühungen bestätigt, unsere Studiengänge praxisnah und zukunftsweisend zu gestalten. Auch die konsequente Ausrichtung auf ökologische Aspekte wird von den Studierenden sehr gut angenommen.“

Der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Uni Kassel ist deutschlandweit der einzige, der sich ausschließlich auf Ökologische Landwirtschaft konzentriert. Er hat seinen Sitz in Witzenhausen. Im Wintersemester 2016/17 sind rund 1180 Studierende eingeschrieben.
uni-kassel
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Harald schrieb am 30.11.2016 09:24 Uhrzustimmen(112) widersprechen(82)
Hilfe, die Klischees, die zur weiteren Spaltung der Gesellschaft führen, haben Einzug im Forum gehalten.
Paul schrieb am 29.11.2016 14:01 Uhrzustimmen(83) widersprechen(86)
Hilfe, Die Nachwuchskader zur Durchsetzung der Zwangsökologisierung kommen.
  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?