Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2013 | 14:10 | Agrarberufe 

Thüringer Bauern plagen Nachwuchssorgen

Erfurt - Angesichts sinkender Schulabgängerzahlen wachsen die Nachwuchssorgen der Thüringer Landwirtschaft.

Agrarausbildung
(c) proplanta
Der Bauernverband will daher stärker in Schulen für den Berufsstand werben und die Bedingungen für die Auszubildenden verbessern.

Dazu gehört nach Worten von Bauernpräsident Helmut Gumpert eine angemessene Ausbildungsvergütung. In diesem Bereich habe seine Branche bisher «nicht geglänzt», sagte Gumpert am Donnerstag in Erfurt.

Laut aktuellem Tarifvertrag, über den derzeit neu verhandelt wird, bekommt ein Lehrling in der Thüringer Landwirtschaft im ersten Jahr 454 Euro pro Monat. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Beschäftigten in Thüringer Landwirtschaft gesunken

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?