Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2009 | 05:01 | Beruf & Bildung  

VDI begrüßt Beschluss der KMK zu Bachelor- und Master-Studiengängen

Düsseldorf - Der VDI begrüßt die Beschlüsse der KMK als wichtigen Beitrag, der die Bachelor-Studiengänge in den Ingenieurwissenschaften attraktiver macht und dabei hilft, unnötigen bürokratischen Aufwand für Studenten abzubauen.

VDI begrüßt Beschluss der KMK zu Bachelor- und Master-Studiengängen
Die Verdichtung der Inhalte und zu viele Prüfungen nach dem Vorbild der alten Diplom-Studiengänge haben die Studienbedingungen in vielen Bachelor-Studiengängen verschärft. „Wir brauchen größere Module mit Prüfungen, die sich an den erreichten Kompetenzen der Studierenden orientieren“, sagt VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs.

Um die guten Arbeitsmarktchancen der Absolventen mit Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften weiter zu verbessern,  muss auch in die Qualität der Lehre mehr investiert werden. Dazu hatten die Hochschulrektorenkonferenz, der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und der VDI in ihrer „Bonner Erklärung zur Qualität der Lehre in der Ingenieurausbildung“ Mitte September gemeinsame Empfehlungen formuliert.

Eine bessere Lehre kostet aber auch mehr Geld. „Die Länderminister dürfen nicht nur den Hochschulen mehr abverlangen, sondern sie müssen diese auch finanziell besser ausstatten. Der VDI erwartet, dass die Ministerpräsidenten der Bundesländer bei ihrem Treffen Ende Oktober in Mainz mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, mit denen sich ihre Forderungen nach einer verbesserten Qualität der Lehre auch umsetzen lassen“, so Fuchs. (VDI)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?