Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.09.2012 | 08:48 | Verkehrssicherheit 

Neue Termine für Fahrsicherheitstraining für Landwirte

Frankfurt/Main - Gefahren richtig einschätzen, Grenzsituationen sicher bewältigen und Technik gekonnt beherrschen, das sind die Ziele des neuen Fahrsicherheitstrainings Landwirtschaft, das die DLG-Akademie gemeinsam mit dem ADAC sowie den Technikpartnern Case IH, John Deere und Fliegl seit diesem Jahr anbietet.

Landmaschine
(c) proplanta
Bei dem eintägigen Fahrsicherheitstraining geht es um die Fahrzeugbeherrschung im Grenzbereich, die Ladungssicherung und den persönlichen Gesundheitsschutz.

Es wendet sich an alle Auszubildenden in der Landwirtschaft, an Landwirte sowie an Mitarbeiter von Maschinenringen, Lohnunternehmen, Kommunaldiensten und Autobahnmeistereien. Interessenten können sich ab sofort für die im Oktober 2012 beginnenden, neuen Termine anmelden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 299 € pro Person. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen pro Veranstaltung begrenzt. Das Training findet im hochmodernen Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main des ADAC Hessen-Thüringen in Gründau (Main-Kinzig-Kreis/Hessen) statt.

Die Teilnehmer üben das sichere Fahren mit Traktoren und Kommunalfahrzeugen, kombiniert mit verschiedenen Anbaugeräten bzw. Anhängern sowie mit wechselnden Beladungszuständen. Modernste Trainingstechnik ermöglicht zudem die Simulation von unterschiedlichsten Fahr- und Gefahrensituationen auf wechselnden Fahrbahnbelägen.


Attraktive Förderung durch Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft

Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland fördert als Kooperationspartner das DLG-ADAC-Fahrsicherheitstraining für deren Versicherte mit 50,- € pro Teilnehmer. Bis zu einem Alter von 23 Jahren wird ein 50-prozentiger Zuschuss auf die Teilnahmegebühr gewährt.

Weitere Informationen zum DLG-ADAC-Fahrsicherheitstraining sind im Internet unter http://www.dlg-akademie.de/techniktraining.html verfügbar. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grenzwert für Cannabis am Steuer in Sicht

 Paris: 18 Euro Parkgebühren pro Stunde für SUV

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?