Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.12.2012 | 10:20 | Unimog U 300 

Unimog mit großvolumigem Laubsauger entwickelt

Stuttgart/Gerlingen - Damit die Straßenmeistereien und Bauhöfe ihrer Pflicht nachkommen können, wurde der Laubsauger entwickelt.

Unimog U 300 Laubsauger
Bild vergrößern
(c) Mercedes-Benz
In einen auf dem Fahrgestell des Unimog montierten großvolumigen Behälter mündet ein Rohr - im Fall des Unimog U 300 des Baubetriebshofs Gerlingen bei Stuttgart misst dieses 20 cm im Durchmesser, während der Behälter acht Kubikmeter fasst.

Fünf Wochen lang haben Jürgen Königer und Ronny Bandmann von der Unimog-Besatzung dieses Jahr gesaugt. Da das Laub in diesem Jahr erst relativ spät fiel, waren die beiden Mitarbeiter des Baubetriebshofes bis Ende November im Einsatz, dann wurde der Unimog für den bevorstehenden Winterdienst umgerüstet.

Nicht nur von Straßen, sondern auch von Grünflächen holt der Unimog-Laubsauger das Laub, da dieses sich über den Winter sonst zu einer "Decke" verfestigen kann, die den Rasen ersticken würde. Dabei legen die beiden Mitarbeiter Wert auf die Feststellung, dass die Laubhaufen immer frisch zusammengerecht werden und vor dem Aufsaugen nicht über Nacht liegen bleiben - sonst könnten sich nämlich Igel einnisten, die beim Aufsaugen zu Schaden kämen.

Analog zum Laub kann der Mercedes-Benz Unimog mit Saugvorrichtung auch Straßen und Plätze von Unrat befreien und offene Papierkörbe leersaugen. Nur Schnee eignet sich nicht zum Saugen. Daher kann am Mercedes-Benz Unimog flugs der großvolumige Laubbehälter entfernt und ein Salzstreuer samt Behältnis montiert werden, so dass das "Universalmotorgerät" in Verbindung mit einem Schneepflug auch für den bevorstehenden Winterdienst gerüstet ist. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Diesel-Ermittlungen gegen Mercedes-Benz eingestellt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig