Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.08.2010 | 01:27 | Agrartechnik 

VDMA Landtechnik: Grünfutter-Erntetechnik im Aufwind

Frankfurt/Main - Mit dem ansteigenden Milchpreis haben die Landwirte in Deutschland wieder begonnen, mehr in Grünfuttererntemaschinen zu investieren.

Grünfutter
(c) proplanta
Wie der VDMA Landtechnik mitteilte, lagen die Auftragseingänge für Mäher, Zettwender, Schwader sowie Lade- und Erntewagen nach der Zurückhaltung im Jahr 2009 von Januar bis Juni wieder um ein Fünftel über dem Vorjahr.


Mit Optimismus in die kommende Saison

Die Landtechnikhersteller schauen auch deshalb optimistisch auf die Saison 2010/2011, weil es derzeit im Vergleich zum Vorjahr keine hohen Lagerbestände beim Fachhandel gibt. Die höhere Nachfrage aus dem Markt kann damit direkt an die Hersteller weitergereicht werden.

Im abgelaufenen Saisonjahr 2009/2010 (Juli bis Juni) wurden in Deutschland insgesamt 15.800 Grünfuttererntemaschinen (davon 8.500 Mähwerke und 7.300 Wender und Schwader) verkauft. Hinzu kamen knapp 700 Lade- und Erntewagen, von denen die Hälfte in Bayern verkauft wurde. Der zahlenmäßige Rückgang der Geräte belief sich auf insgesamt 10 Prozent im Vergleich zur vergangenen Saison. Für die aktuelle Saison ist eine entsprechende Steigerung der Absatzzahl zu erwarten. (VDMA)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutz AG - Weniger Umsatz mit Landtechnik

 Auftragseingang bei Landtechnikhersteller Kuhn bricht ein

 Landtechnikhersteller blicken sorgenvoll auf 2024

 Italiens Bauern halten sich am Traktorenmarkt zurück

 Kurzarbeit bei Krone

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?