Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.08.2013 | 06:32 | Neuerscheinung Melktechnik 

KTBL vergleicht automatische Melksysteme

Darmstadt - Das automatische Melken von Milchkühen ist inzwischen eine ausgereifte Technik. Sie flexibilisiert die Arbeitszeit und ist vor allem aus diesem Grund für viele Milchviehhalter eine interessante Alternative zu herkömmlichen Melkverfahren.

Melktechnik
(c) proplanta
Bei Stallneubauten oder der Erneuerung alter Melktechnik wird sie immer häufiger eingesetzt.

Bevor die Entscheidung für ein automatisches Melksystem getroffen wird, müssen der Investitionsbedarf und die laufenden Kosten ermittelt sowie die Auswirkungen auf den Arbeitszeitbedarf und die betrieblichen Abläufen abgeschätzt werden, um die Wirtschaftlichkeit dieser Technik zu bestimmen.

Bei dem Kauf automatischer Melktechnik geht es aber um mehr. Die Technik kann nur effektiv eingesetzt werden, wenn der gesamte Stall und Betriebsablauf auf sie abgestimmt sind.

Verfahrenstechniker, Ökonomen und Veterinäre haben in einer KTBL-Arbeitsgruppe den Stand des Wissens aus Forschung und Praxis zusammengetragen. Sie zeigen Chancen und Grenzen der automatischen Melksysteme auf und bieten Milchviehhaltern und Beratern umfassende Informationen und wichtige Entscheidungshilfen.

Erhältlich ist die 160-seitige Schrift ist für 24 € beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. erhältlich. Bestellungen werden online über die Website www.ktbl.de, über vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter 06151 7001-189 entgegengenommen. (ktbl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker