Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2011 | 01:44 | Nachschlagewerk 

Neue KTBL-Veröffentlichung: Bauern unter Sonnen-Strom

Darmstadt - Die Stromerzeugung in Deutschland erfolgt nach wie vor überwiegend aus konventionellen Energieträgern. Neben der Gewinnung von Energie aus nachwachsenden Rohstoffen und Windkraftanlagen, bietet die Fotovoltaik eine lohnende und umweltschonende Stromquelle.

Bauern unter Sonnen-Strom
(c) KTBL
Dieses Heft verschafft Interessenten einen Überblick über Technik, Planung, Wartung und Wirtschaftlichkeit von Fotovoltaikanlagen, um die Entscheidung für oder gegen den Einstieg in die Sonnenstromerzeugung und die Planungsphase zu erleichtern.

Der Anteil der Fotovoltaik an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern ist zwar mit 6,6 % noch gering, jedoch führte die garantierte Einspeisevergütung zu einem dynamischen Wachstumsprozess bei der Installation von Fotovoltaikanlagen.

Die Landwirtschaft verfügt über gute Voraussetzungen für die Fotovoltaik. Meist stehen sehr große Dachflächen zur Verfügung, die statisch für die Montage von Fotovoltaikanlagen geeignet sind. Zudem lässt sich durch Sonnenstromerzeugung mit vergleichsweise geringem Arbeitsaufwand ein Beitrag zum Einkommen erzielen. Trotz der garantierten Vergütung ist die Erzeugung von Fotovoltaikstrom, aufgrund der enormen Investitionskosten, nicht zwangsläufig an hohe Einnahmen gekoppelt. Investitionen müssen daher wohl überlegt und gut geplant sein. (ktbl)

KTBL-Heft 93: Bauern unter Sonnen-Strom. - Darmstadt, 2010, 60 S., 9 Euro, 3. überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-941283-46-7, Best.-Nr. 40093
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker