Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2011 | 09:23 | Nachschlagewerk 

Neue KTBL-Veröffentlichung: Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden

Darmstadt - Die Minderung von Emissionen ist ein wichtiges Ziel zur Luftreinhaltung und zur Eindämmung des Klimawandels.

Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden
(c) KTBL
Während die Emissionen aus der Tierhaltung bereits vergleichsweise gut quantifizierbar sind, ist die Höhe der Emissionen aus Böden noch mit größeren Unsicherheiten behaftet. Insbesondere für Lachgas ist nicht geklärt, in welchem Umfang neben direkten Emissionen am Standort auch indirekte Emissionen durch den Austrag von Nitrat und daraus resultierenden Lachgasbildungen an anderen Standorten zu berücksichtigen sind.

In den Tagungsbeiträgen werden Informationen über Lachgas-, Ammoniak-, Kohlenstoffdioxid-, und Methanemissionen, aber auch Stickstoffoxiden und flüchtigen organischen Verbindungen geboten. Der Stand des Wissens, Strategien und praktische Lösungsansätze zur Minderung von Emissionen sowie Erkenntnisse zu den grundlegenden emissionsbeeinflussenden Faktoren werden vorgestellt.

Erhältlich ist die 384-seitige Schrift für 25 € beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. erhältlich. Bestellungen bitte an vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter 06151 7001 189. (ktbl)

KTBL-Schrift 483: Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden. - Darmstadt, 2010,  384 S., 25 Euro, ISBN 978-3-941583-45-0  , Best.-Nr. 11483
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strengere CO2-Regeln für LKW und Busse in der EU

 Monumentaler Wandel - Europa wird langsam sauber

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker