Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.01.2009 | 03:42 | Neuerscheinung 

Ratgeber Pflanzenbau und Pflanzenschutz erschienen

Münster - Der Ratgeber Pflanzenbau und Pflanzenschutz 2009 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist erschienen.

Ratgeber Pflanzenbau und Pflanzenschutz erschienen
Auf vielfältige Fragen, zum Beispiel zur Fruchtfolgegestaltung, Bodenbearbeitung, Düngung, Saat und Sortenwahl findet der Landwirt Antworten. Aber auch auf Pflanzenschutzprobleme mit Schaderregern und Schädlingen in den wichtigsten Ackerbaukulturen und im Grünland gehen die Autoren der Landwirtschaftskammer ein. Die Informationen sind übersichtlich, kurz und verständlich geschrieben, vor allem aber sind sie praxisorientiert und aktuell dargestellt.

In einer Zeit, in der immer mehr und neue Gesetze, Auflagen und Verordnungen in der Landwirtschaft zu beachten sind, steht der Ratgeber dem Landwirt hilfreich zur Seite. Das 514 Seiten starke Buch kann bei allen Kreisstellen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für zehn Euro abgeholt werden. Zum Preis von 15 Euro, einschließlich Porto und Verpackung, wird es auch zugesandt.

Bestellt werden kann der Ratgeber zu diesem Preis bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Pflanzenschutzdienst, Angelika Albrink, Nevinghoff 40, 48147 Münster, Telefon: 0251 / 2376-655, Fax 0251 / 2376-644, E-Mail: angelika.albrink@lwk.nrw.de. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutz: Weniger Chemie durch mehr Züchtung

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

 COPA-COGECA warnen weiter vor einer Überregulierung

 EFSA-Chef Url warnt vor Flaschenhals für Innovationen beim Pflanzenschutz

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut