Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.05.2013 | 06:02 | Info-Broschüre 

Sachverständiger im Agrarbereich werden

Berlin - Broschüre informiert über den Weg zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung.

Sachverständiger
(c) proplanta
Qualifizierte Sachverständige sind für zahlreiche Bewertungsfragen und für die Beurteilung in allen Bereichen der gesamten Land- und Forstwirtschaft, des Garten- und Weinbaues, der Fischerei und des Umweltschutzes unverzichtbar.

Die Broschüre „Sachverständige im Agrarbereich – Der Weg zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen“ enthält umfangreiche Hinweise zu den Voraussetzungen, Aufgaben und zu der verantwortungsvollen Tätigkeit eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

In der Broschüre ist anhand von Tätigkeitsmerkmalen die Vielfalt der Beurteilungs- und Bewertungskriterien aufzeigt. Die ausführlichen Informationen zu den Bestellungsvoraussetzungen erhalten Sie bei den für die Bestellung und Vereidigung von landwirtschaftlichen Sachverständigen zuständigen Behörden, die im Anhang der Broschüre aufgeführt sind.

Die kostenlose Broschüre kann beim Verband der Landwirtschaftskammern, Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin bestellt werden (Einsendung eines mit 1,45 € frankierten, selbstadressierten Rückumschlags). Sie steht im Internet unter http://www.landwirtschaftskammern.de/sachverstaendige.htm auch als Download zur Verfügung. (vlk)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker