Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Pflanze / Anbau & Ernte

Weizenernte
Geringere Erträge

Regnerisches Wetter behindert Ernte im Nordosten

03.08.2023
Schwerin - Das feuchte Wetter behindert auch im Nordosten Landwirte bei der Ernte. «Es konnte in den letzten Tagen kaum gedroschen werden», sagte Frank Schiffner, Referent für Pflanzenproduktion beim Landesbauernverband, am Mittwoch. Archiv »
Getreideernte 2023
Getreideernte 2023

Regen stoppt Mähdrescher-Einsätze in Thüringen

02.08.2023
Erfurt - Die anhaltenden Niederschläge sorgen für Verzögerungen bei der Getreideernte in Thüringen. Derzeit würden die Mähdrescher vielerorts in Hallen oder auf den Höfen der Agrarbetriebe stehen und auf oft kurze Einsätze in trockenen Phasen warten, teilte der Bauernverband am Dienstag in Erfurt mit. Archiv »
Getreideanbau
Getreideanbau

Getreideflächen in Brandenburg im laufenden Jahr gewachsen

01.08.2023
Potsdam - Brandenburgs Landwirte haben in diesem Jahr mehr Flächen für den Getreideanbau genutzt als im vergangenen. Archiv »
Getreideernte 2023 Sachsen-Anhalt
Ernteprognose 2023

Unterbrechung der Getreideernte in Sachsen-Anhalt durch teils unbeständige Wetterlage

31.07.2023
Magdeburg - Die Wintergerstenernte ist bereits abgeschlossen, auch die Winterrapsernte ist bereits weit vorangeschritten. Einige Winterrapsflächen haben regional stärker unter der Trockenheit gelitten als erwartet, sodass es hier zu größeren Ertragsunterschieden kommt. Archiv »
Ernteschätzung 2023
Ernteberichte 2023

Unbeständiges Wetter beeinträchtigt regionale Erträge

30.07.2023
Hannover / Bonn / Koblenz /Schwerin - Die zuletzt deutlich schwankenden Witterungsbedingungen haben die Ernte im Norden, Westen und Südwesten Deutschlands teilweise behindert und dürften regional auf die Erträge und Qualitäten der Ackerfrüchte drücken. Archiv »
Getreideernte 2023 Brandenburg
Ernte 2023

Regen sorgt für Zwangspausen bei Getreideernte in Brandenburg

30.07.2023
Teltow - Anhaltendes Regenwetter hat zu Zwangspausen bei der Getreideernte geführt und Unruhe in der Branche ausgelöst. Geht die Qualität von Weizen und Gerste zurück, erzielen die Bauern schlechtere Preise. Archiv »
Bodennutzung 2023 Baden-Württemberg
Bodennutzung 2023

Baden-Württemberg: Winterweizen auf Vorjahresniveau, Körnermais rückläufig

29.07.2023
Stuttgart - Der Höhenflug der Erzeugerpreise und die guten Ernteergebnisse für Winterraps im letzten Jahr dürften die landwirtschaftlichen Betriebe dazu veranlasst haben den Anbau weiter auszuweiten. Archiv »
Getreideernte 2023
Getreideernte 2023

Erste Erntevorschätzung für Thüringen 2023

28.07.2023
Erfurt - Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2023 mitteilt, wird eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix sowie ohne anderes Getreide zur Körnergewinnung) von 2,1 Millionen Tonnen erwartet.  Archiv »
Erste Ernteschätzung 2023 BW
Erste Ernteschätzung 2023

Erneute Trockenheit lässt Getreideernte in Baden-Württemberg voraussichtlich mäßig ausfallen

28.07.2023
Stuttgart - Nach erschwerten Aussaatbedingungen durch nasse Böden im Frühjahr beeinflusste die anhaltende Trocken- und Hitzeperiode im Mai und Juni vielerorts die Pflanzen- und somit Ertragsentwicklung. Archiv »
Bodennutzung Thüringen 2023
Bodennutzung 2023

Weniger Getreide, mehr Winterraps auf Thüringens Feldern

27.07.2023
Erfurt - Die Thüringer Landwirte bestellten nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung im Jahr 2023 auf knapp 57 Prozent der Ackerfläche Getreide.  Archiv »
Maisbestände 2023
Bestandsentwicklung 2023

Expertenstimmen zur Maisbestandsentwicklung

27.07.2023
Bonn - Wie schon in den Vorjahren hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auch in diesem Jahr einige Mais-Anbauberater zum Verlauf der Aussaat, der Bestandsentwicklung und regionalen Besonderheiten befragt. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Archiv »
Zeitpunkt Maisernte 2023
Erntezeitprognosemodell

MaisProg nutzen und Erntetermin bestimmen

26.07.2023
Bonn - Das Erntezeitprognosemodell für Silomais des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) steht ab Mitte August wieder online zur Nutzung bereit. Wie das DMK mitteilt, steht Mais anbauenden Betrieben mit „MaisProg“ ein zuverlässiges Hilfsmittel zur Verfügung. Archiv »
Europäischer Maisanbau
Maiserzeugung

Europäischer Maisanbau steht vor großen Herausforderungen

26.07.2023
Bonn - Auf Einladung des polnischen Maisverbands (PZPK) trafen sich die Mitglieder der Vereinigung der Europäischen Maiserzeugung (CEPM) Ende Mai in Posen, Polen.  Archiv »  Kommentare ( 1 )
Rheinische Getreideernte

Halbzeitbilanz der rheinischen Getreideernte

26.07.2023
Bonn - Der Erntefortschritt auf den rheinischen Feldern hat sich in dieser Woche durch das unbeständige Wetter weiter verzögert. Nach Angaben des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) sind zwischen Bonn und Kleve bereits mehr als 60 % der Weizen- und rund 40 % der Rapsernte eingefahren.  Archiv »
Hopfenernte 2022
Hopfenernte 2022

Hopfenernte bricht wegen Extremwetter ein

25.07.2023
Nürnberg - - Die weltweite Bierproduktion ist 2022 überraschend gestiegen. Anders als von Experten erwartet, legte der Ausstoß um 1,3 Prozent auf 1,89 Milliarden Hektoliter zu, wie der weltgrößte Hopfenhändler BarthHaas am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Archiv »
Treffer: 2599
 Häufig gesuchte Begriffe:

Kartoffelanbau Rapsanbau Getreideanbau Zuckerrübenertrag Roggen Getreideertrag Weizenanbau Braugerste Raps Zuckerrübenanbau Braugersteertrag