Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.08.2023 | 14:25 | Obstbau 2023 

Apfelernte in Niedersachsen gestartet

Jork - Im Alten Land, einem wichtigen Obstanbaugebiet bei Hamburg, hat das Landvolk Niedersachsen am Samstag die Apfel-Erntesaison für Niedersachsen eröffnet.

Apfelernte 2023
Apfel-Erntesaison für Niedersachsen eröffnet. (c) proplanta
Dieses Jahr rechne man mit einer Ernte von 299.000 Tonnen Äpfeln, sagte vorab der Vorsitzende der Fachgruppe Obstbau des Landvolks, Claus Schliecker, der Deutschen Presse-Agentur. Das entspreche einer durchschnittlichen Ernte, sagte Schliecker. Die Qualität der Äpfel sei sehr gut. Im Vorjahr seien rund 330.000 Tonnen Äpfel geerntet worden.

Das Alte Land ist nach Angaben der Gemeinde Jork (Landkreis Stade) das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. In Europa soll es das zweitgrößte Gebiet dieser Art sein.

Das Statistische Bundesamt hatte im August gemeldet, dass die Apfelernte dieses Jahr geschätzt schlechter ausfallen wird als noch im Vorjahr. Demnach erwarten die Betriebe dieses Jahr deutschlandweit eine Ernte von rund 889.000 Tonnen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Obstbauern besorgt wegen Spätfrösten

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Oft fehlt die Bekämpfungsstrategie für Sonderkulturen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?