Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.06.2010 | 14:20 | Verunreinigtes Mais-Saatgut 

Bauern fordern Entschädigung

Karlsruhe - Die von gentechnisch verunreinigtem Maissaatgut betroffenen Bauern fordern Entschädigung vom Land Baden-Württemberg.

Gen-Mais
Den «unverschuldet betroffenen Landwirten» dürfe nicht zugemutet werden, ihre Haftungsansprüche einzeln gegenüber der Saatgutfirma oder dem Land geltend machen zu müssen, teilte am Freitag der Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), Werner Räpple, mit. Das Land müsse die Bauern vielmehr «unbürokratisch und angemessen» entschädigen und ihre Ansprüche gegebenenfalls gegenüber dem Saatgutunternehmen einfordern. 20 Händler im Südwesten hatten das verunreinigte Saatgut bezogen, es wurde auf einer bis zu sieben Quadratkilometer großen Fläche ausgesät. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mais im Zweitfruchtanbau mit leichtem Rückgang 2024

 Maisanbaufläche steigt 2024

 Maisaussaat - Wann geht's 2024 los?

 Unkrautbekämpfung in Mais 2024 - Tipps vom Experten

 Neuer Rahmenvertrag soll den heimischen Maisanbau ankurbeln

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig