Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

06.07.2009 | 08:11 | Erdbeersaison  

Bayerische Erdbeerbauern erwarten Marathonernte

München - Bisher zeigte sich der Sommer eher von der feuchten Seite.

Bayerische Erdbeerbauern
(c) proplanta
Dass das nicht immer von Nachteil sein muss, zeigen die heimischen Erdbeeren. Die kühlen Temperaturen sorgen mit ein bisschen Glück für einen Erdbeer-Sommer. Die roten Früchte zeigen, wie sich die Natur auch bei Dauerregen und Kälte zu helfen weiß. Zwar gab es in der Regenperiode Ernteausfälle, doch wurden die Pflanzen auch angeregt, neue Früchte nachwachsen zu lassen. „Wenn jetzt das Wetter schön bleibt, erwarten wir Ende dieser Woche wieder einen neuen Schwung in Bayerns Erdbeerfeldern“, sagt Theo Däxl, Referent für Obst und Gartenbau beim BBV.

Dann würde es heuer eine wahre Marathon-Saison für Erdbeeren geben. Bereits seit Mai läuft die Ernte der beliebten roten Früchtchen auf vollen Touren. Mit dem neuen Schwung nach der Regenperiode dürfen sich alle Schleckermäuler noch mehrere Wochen lang über Erdbeeren aus heimischem Anbau freuen. Nicht zuletzt tragen die bayerischen Erdbeerbauern mit einer gezielten Sortenwahl zu einer langen Saison bei. Im Laufe der Jahrhunderte wurden weltweit mehrere 1000 Erdbeersorten gezüchtet. Viele von ihnen haben sich nicht bewährt und sind wieder verschwunden. „Behauptet haben sich Sorten, deren Geschmack, Farbe, Größe und Form den Erwartungen der Züchter und den Wünschen der Verbraucher voll entsprechen“, erklärt Däxl.

Eine bedeutende Rolle spielt dabei der Reifezeitpunkt. So gibt es frühe, mittelfrühe, mittelspäte und späte Sorten. Wenn also das Wetter mitspielt, können sich die Verbraucher heuer über einen wahren Erdbeer-Sommer freuen. (bbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Erdbeeren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Obsternte durch Frost zerstört - Bauern hoffen auf Hilfe vom Land

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker