Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.05.2014 | 11:42 | Erdbeerernte 2014 

Bayerische Obstbauern hoffen auf starke Erdbeer-Saison

München - Die Obstbauern in Bayern hoffen auf eine starke Erdbeer-Saison.

Erdbeerernte 2014
(c) proplanta
«In diesem Jahr sind die Anlagen super, wir hatten keine großen Frostausfälle und eine gute Blütezeit», sagte Theo Däxl vom Bayerischen Bauernverband (BBV). Auch werde die nun langsam anlaufende Ernte früher einsetzen als im vergangenen Jahr. Starker Regen und zu wenig Sonne hätte die Erdbeer-Ernte 2013 schwach ausfallen lassen, erinnerte Däxl.

«Die Vollernte wird noch dauern, auch in Frühernteregionen wie dem Bodensee», sagte der Experte vom BBV. Nach dem milden Winter hätten die Bauern zunächst noch mit einer verfrühten Ernte gerechnet. Doch die Kälte in den vergangenen drei Wochen habe die Früchte einfach nicht reifen lassen.

«Erdbeeren sind sehr empfindlich, sie reagieren auf jede einzelne Sonnenstunde», sagte der Experte vom BBV. Daher mache sich die regional unterschiedliche Witterung stark bemerkbar.

Martin Nüberlin von der Erzeugergemeinschaft Lindauer Obstbauern rechnet mit einem flächendeckenden Ernte-Beginn am Bodensee zum Muttertag. «Wenn wir in den nächsten Tagen Sonne haben, dann ernten wir.» Erdbeer-Bauer Manfred Wolf in Ebertsried schätzt, in ungefähr zwei Wochen die ersten Freilanderdbeeren zu ernten. (dpa/lby)


Übersichtskarte Erbeeren zum Selber-pflücken:







Hier können Sie Ihren Erdbeerhof eintragen
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?