Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.10.2011 | 09:18 | Joint-Venture-Projekte 

Chinesen wollen Obst und Gemüse in Rumänien produzieren

Bukarest - Eine Gruppe von Investoren aus der chinesischen Provinz Anhui will in Südrumänien Agrarland kaufen oder pachten, um Obst und Gemüse zu erzeugen.

Obst
Die Ernte soll vor Ort verarbeitet und dann von den Chinesen vermarktet werden. Dies berichtete das Internetportal recolta.eu unter Bezug auf Angaben des Präsidenten der Rumänisch-Chinesischen Handelskammer (CCIRC), Gabriel Ghelmegeanu, im Anschluss an den Besuch einer Delegation aus Anhui, die sich aus Agrarpolitikern und Managern zusammensetzte.

Nur wenige Tage zuvor war Rumäniens Landwirtschaftsminister Valeriu Tabara mit dem Vizepräsidenten der China National Agricultural Development Group Corp., LiuLianjun, zu Gesprächen über Geschäftsmöglichkeiten und Joint-Venture-Projekte chinesischer Unternehmen in Rumänien in den Bereichen Landtechnik, Pflanzenschutz, Fischwirtschaft und Agrarforschung zusammengekommen.

Liu bekundete laut recolta.eu gegenüber dem Bukarester Agrarminister unter anderem das Interesse Chinas an Weinimporten aus dem Balkanland und bekräftigte die Bereitschaft der Volksrepublik, sich an der Finanzierung des für die weitere Entwicklung der rumänischen Landwirtschaft wichtigen Bewässerungsprojektes „Canaliu Siret-Bãrãgan“ zu beteiligen. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China: Schlachtschweinepreis im Aufwind

 Chinas Wirtschaft wächst stärker als gedacht

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker