Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

21.06.2015 | 08:33 | Spargelsaison 2015 

Diesjährige Spargelernte bleibt hinter Rekordjahr 2014 zurück

Darmstadt - Nach dem «Traumjahr» 2014 rechnen die Spargelanbauer in Hessen kurz vor Ende dieser Saison mit einer zwischen 10 und 15 Prozent geringeren Ernte.

Spargelernte 2015
Dieses Jahr wurde der Spargel nicht so sehr vom Wetter verwöhnt. Die Ernte ging im Vergleich zum Vorjahr zurück, heraus kommt wohl eine Durchschnittsmenge. Neu für die Branche war der Mindestlohn. (c) proplanta
Sie dürfte dieses Mal bei schätzungsweise 10.000 Tonnen liegen, sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, Rolf Meinhardt. Dies sei aber kein Drama.

«2015 war ein normales, kaltes Jahr.» Der Hessische Bauernverband rechnet mit einem ähnlichen Rückgang. «Die Saison ist nicht schlecht», meinte Generalsekretär Peter Voss-Fels.

Die Spargelsaison geht offiziell an diesem Mittwoch (24. Juni), dem Johannistag, zu Ende. Bei einigen wenigen Anbietern gibt es Spargel auch noch ein paar Tage länger. In Hessen konzentriert sich der Anbau auf den Süden. In den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Bergstraße stimmt das Klima, dazu gibt es sandige Böden. Angebaut wird auf etwa 2.000 Hektar.

Ein Nachteil war dieses Jahr das frühe Osterfest, zu dem Spargel noch nicht in großen Mengen zur Verfügung stand. Dadurch ging den Landwirten einiges an Verkäufen durch die Lappen. «Pfingsten war dann ein gutes Geschäft», sagte Meinhardt.

2013 hatte die Erntemenge laut Bauernverband bei 9.500 Tonnen gelegen, davor bei 9.600 Tonnen. 2009 war ein Spitzenwert von 12.000 Tonnen erzielt worden, ähnlich wie im «Traumjahr» 2014.

Erstmals hatten es die Bauern dieses Jahr mit dem Mindestlohn zu tun, der in der Landwirtschaft mit 7,40 Euro die Stunde startete. «Die Bauern müssen sich damit arrangieren», meinte Meinhardt. Pro Kilo sei im Direktverkauf der Preis um etwa 20 Cent gestiegen. Für Voss-Fels hat «die Bürokratie des Mindestlohns» Bauern das Leben schwer gemacht. Ein Stundenlohn von 7,40 Euro bedeute im Vergleich zu 2014 etwa ein Plus von einem Euro. «Das kann man auch nicht ohne weiteres am Markt umsetzen.»

Auch Sachsen-Anhalt verzeichnet unterdurchschnittliche Saison



Die Spargelbauern in Sachsen-Anhalt haben in diesem Jahr ebenfalls eine unterdurchschnittliche Ernte eingefahren. Wegen Nachtfrösten bis in den Juni hinein sei das Gemüse während der gesamten Saison nicht gut in Gang gekommen, sagte Gerhard Flügge von der Agrargenossenschaft Hohenseeden/Parchen im Jerichower Land. Seine Genossenschaft schätze den eigenen Ertrag auf gut 670 Tonnen Spargel.

Das seien zehn Prozent weniger als im langjährigen Durchschnitt. Beim Spargelhof Heinl in der Altmark liegt der Ertrag nach eigenen Angaben gut ein Viertel unter dem Vorjahreswert. (dpa)


Übersichtskarte Spargelhöfe






Hier können Sie Ihren Spargelhof eintragen
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Mindestlohnanhebung wäre Kahlschlag für die Sonderkulturen

 Spargelsaison könnte mancherorts früher enden

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker