Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.05.2022 | 11:37 | Ernteprognose 2022 

EU-Rapsernte 2022 auf 5-Jahreshoch prognostiziert

Berlin - Die EU-Kommission erwartet für Deutschland und Frankreich trotz bislang regional geringer Niederschläge eine größere Rapsernte als im Vorjahr.

Raps Ernteprognose 2022
Bild vergrößern
(c) UFOP
Nach jüngsten Angaben der EU-Kommission dürfte die Rapsernte der Europäischen Union im Jahr 2022 mit den aktuell avisierten 18,30 Mio. t knapp 8 % größer ausfallen als noch im Vorjahr. Sie wäre damit sogar so groß wie seit 2017 nicht mehr. Ausschlaggebend sind die voraussichtlich größeren Ernten in den wichtigsten Rapserzeugerländern der EU infolge der gegenüber dem Vorjahr um 7,5 % auf 5,7 Mio. ha gestiegenen Anbaufläche. Zu diesem Zeitpunkt sind naturgemäß die Ernteschätzungen noch vage, weil der Witterungsverlauf in den kommenden Wochen das Ernteergebnis bestimmt.

Insbesondere im Norden und Osten Deutschlands fehlen Niederschläge. Aufgrund der anhaltend kühlen Temperaturen ist der Schädlingsdruck bislang jedoch gering, so stehen die Winterungen aktuell bundesweit dennoch meist gut da. Die EU-Kommission erwartet eine deutsche Rapsernte in Höhe von 3,97 Mio. t. Das wären gut 13 % mehr als im Vorjahr.

Auch in Frankreich dürften trotz Frost und ausbleibender Niederschläge mit den avisierten 3,83 Mio. t rund gut 16 % mehr Raps zur Ernte stehen als noch im Jahr 2021. Demgegenüber dürften in Polen, dem drittwichtigsten Erzeuger für Raps innerhalb der Europäischen Union, nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft(mbH) rund 3,04 Mio. t und damit knapp 5 % weniger zusammenkommen als noch im vergangenen Jahr. Für Tschechien, Rumänien, Ungarn, Litauen und Dänemark erwartet die EU-Kommission eine Ausweitung der Anbauflächen, die die Schätzung der Gesamterntemenge stützen.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dritte DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

 Globale Rapsproduktion auf hohem Niveau stabil

 Zweite DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Frühjahrsbestellung der Felder läuft gut

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker