Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.07.2016 | 14:00 | Pilzerkrankung 

Falscher Mehltau verschont Frankens Winzer

Würzburg - Eine Pilzerkrankung, die derzeit viele Weinreben in Deutschland und Europa bedroht, macht zur Freude der fränkischen Winzer einen Bogen um ihre Anbaugebiete.

Falscher Mehltau Weinbau
(c) proplanta
Eine Pilzerkrankung, um die sich die deutschen Weinbauern Sorgen machen, macht nun doch einen Bogen um Franken. Der sogenannteFalscheMehltau sei in diesem Jahr kaum ein Problem, sagte Andreas Göpfert vom Fränkischen Weinbauverband. Grund dafür sei eine geografische Besonderheit Frankens: «Wir liegen auf der regenabgewandten Seite von Spessart und Rhön.» Deshalb sei in den kritischen Wochen vor der Blüte der Reben Ende Mai nicht so viel Regen gefallen, dass der Pilz sich stark hätte ausbreiten können. Die Winzer Badens, Württembergs, Rheinhessens und der Pfalz hingegen befürchten Ernteausfälle durch die Krankheit. «So hoch ist der Befallsdruck seit Jahrzehnten nicht mehr gewesen», sagte Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut in Mainz.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frostschäden: Kabinett beschließt Hilfen für Obst- und Weinbauern

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Nasskaltes Wetter könnte dem Weinjahrgang schaden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?