Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.11.2016 | 10:58 | Weinlager 

Flaschen hinter Gittern: Neue Weinbank in Pfalz öffnet

Wachenheim - Liebhaber edler Weine können ihre teuren Flaschen nun in einer Weinbank in der Pfalz lagern.

Weinlager
(c) proplanta
Im Rettinger Haus in Wachenheim stehen dafür seit Monatsbeginn sieben Tresore mit 312 Fächern sowie acht begehbare Tresore bereit, wie die Weinbank Pfalz am Mittwoch mitteilte.

In Deutschland gibt es solche Weinbanken derzeit im hessischen Eltville am Rhein, in Frankfurt und in Hamburg. Weitere entstehen gerade in Mainz und Köln.

Clubmitglieder können bis zu 40.000 Flaschen in Wachenheim lagern - entweder als Geldanlage, oder um dort mit anderen Mitgliedern oder Gästen die Weine zu verkosten. Außerdem gibt es einen Weinautomaten, aus dem Mitglieder sich ein Glas zapfen können. Befüllt wird dieser von zwölf Spitzenweingütern des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Ein Fach für 35 Flaschen zu mieten kostet im Monat 39 Euro.

Steven Buttlar, Gesellschafter der Winebank Franchise GmbH & Co. KG, erklärte, die Weinbank sei vor allem ein Business Club, in dem sich Gleichgesinnte treffen - daher verstehe er den Betrag eher als Kosten für die Mitgliedschaft.

Die Betreiber der Weinbank in der Pfalz sind nach eigenen Angaben ausgebildete Banker. Die Weinbank befindet sich in einem Haus, in dem schon im vorigen Jahrhundert Wein gelagert und gehandelt wurde. Zum Teil lagern die Weine in historischen, extra ausgeschnittenen Fässern in den beiden Gewölbekellern und in traditionellen Flaschenlagern.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker