Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.03.2008 | 08:25 | Schadpilze 

Getreiderost Ug99 greift auf Iran über

Rom - Der hoch ansteckende Rostpilz Ug99, der Weizen befällt und bisher in Ostafrika und Jemen aufgetreten ist, hat sich jetzt auch auf den Iran ausgebreitet.

Getreiderost Ug99
(c) proplanta
Das teilte die UN-Ernährungsorganisation (FAO) mit und warnte gleichzeitig, der Rostpilz der Art Puccinia graminis könnte in Richtung des indischen Subkontinents weiterwandern. Der FAO zufolge sind 80 % der Weizenarten in Asien und Afrika anfällig für den Pilz, der ganze Weizenfelder zerstören kann.

Der Pilz wurde im Westen des Irans nachgewiesen, was die Weizenproduktion unter anderem in Kasachstan und Indien bedrohen könnte. "Die Entdeckung dieser Rostpilzart ist sehr beunruhigend, sagte Shivaji Pandey, Leiter der FAO-Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz.Der Pilz breitet sich sehr rasch aus und könnte die Weizenproduktion in den betroffenen Ländern deutlich drücken."

Der Getreiderostpilz war erstmals 1999 in Uganda aufgetreten und wird daher als Ug99 bezeichnet. Die Verbreitung erfolgte über Wind getragene Sporen nach Kenia und Äthiopien. 2007 hatte die FAO Ug99 erstmals im Jemen festgestellt. Die Ug99-Varietät, die im Jemen gefunden wurde, war bereits ansteckender als die ursprüngliche Pilzart in Ostafrika. Äthiopien und Kenia hatten 2007 unter ernsthaftem Weizenrostbefall zu leiden, der beträchtliche Ernteschäden verursacht hatte. (DJG/DJN/emk)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was tun gegen Pilzkrankheiten im Gemüsebau?

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker