Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.08.2023 | 08:42 | Weinbau 2023 

Hauptlese der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut startet Mitte September

Weißenfels - Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut blickt positiv auf die anstehende Lese. Die Trauben seien dicht, die Beeren prall und die Stöcke gesund.

Weinlese
Winzervereinigung Freyburg-Unstrut startet Hauptlese Mitte September. (c) proplanta
«Die Weinberge an Saale und Unstrut haben sich offenbar erholt nach mehreren stressigen Jahren der Trockenheit», erklärte die Hauptrebschutzwärtin der Genossenschaft, Franziska Zobel, am Freitag zum Ende der Bonitur, wie die fachgerechte Begutachtung der Pflanzen genannt wird.

Dabei seien fast die gesamten 380 Hektar Rebflächen der Mitglieder untersucht worden. Geschaut wurde etwa auf den Zustand der Pflanzen, den Boden und die zu erwartende Erntemenge. «Wir hoffen auf etwa 2,5 bis 2,7 Millionen Liter bei bester Qualität und damit in etwa auf die Menge des letzten Jahrgangs», sagte Zobel.

Nach der Bonitur werden die Lesepläne erarbeitet, nach denen die Genossenschaftsmitglieder ihre Flächen ernten. «"Wir starten - nach gegenwärtigem Wissensstand - gleich nach dem Freyburger Winzerfest, also zwischen dem 12. und 15. September mit der Hauptlese für die frühen Sorten wie Gutedel, Müller-Thurgau und Portugieser», kündigte Hauptrebschutzwärtin Zobel an. «Das Finale bilden dann Mitte Oktober Riesling und Spätburgunder.»
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen Preissprung

 Globale Weinerzeugung auf 60-Jahrestief

 Weinbauern nach Minusgraden: Ernte 2024 größtenteils passé

 Frankreich: Weniger Wein produziert und konsumiert

 Weinmosternte 2023 im Südwesten: Baden mit guter Bilanz, rote Rebsorten in Württemberg schwächeln

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?