Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.01.2017 | 02:06 | Hafer und Weizen 

Hauptsaaten nehmen neue Hochertragssorten in Sortiment auf

Köln - Die HAUPTSAATEN für die Rheinprovinz GmbH vertreibt ab sofort die zwei neuen Hochertragssorten DELFIN und SERVUS.

Haferzucht
(c) proplanta
Der neue Sommerhafer DELFIN verbindet als einzige Sorte höchste Erträge (APS 7/7) in beiden Stufen mit besten hl-Gewichten in dieser Ertragsklasse. Die mittelfrühe Sorte verfügt über eine überdurchschnittliche Halmstabilität und Standfestigkeit.

elfin zeigt eine gute Sortierung mit hohen bis sehr hohen TKM. Darüber hinaus verfügt DELFIN auch über eine sehr breite ökologische Adaptation an west-, mittel- und nordeuropäische Anbaubedingungen, die die Sorte zur derzeit mit Abstand leistungsstärksten Sommerhafersorte dieses Anbauraumes macht.

Seine herausragende Gesundheit mit Bestnote (APS 1) im Mehltau und überdurchschnittlich geringeren DON-Werten rundet das sehr gute Profil ab.

Die A-Weizen-Sorte SERVUS, gezüchtet von der Saatzucht Strube, überzeugt ebenfalls mit Bestnoten im Ertrag. Er ist mit den APS 9/7 der momentan ertragsstärkste Sommerweizen in Deutschland. Der kurze und extrem standfeste (Bestnote APS 2) Hochertragsweizen zeigt eine gute Gesundheit mit sehr guten Resistenzen bei Mehltau (APS 2), Gelbrost (APS 3) und Blattseptoria (APS 4).

Die überzeugende A-Qualität mit hohem Rohproteingehalt (APS 7), hohen bis sehr hohen Fallzahlen (APS 8) und sehr hohen Sedimentationswerten (APS 9) sichern eine problemlose Vermarktung.

Beide Sorten befinden sich im Vermehrungsaufbau.
hauptsaaten
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?