Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.12.2018 | 07:46 | Kartoffelanbau 2018 

Historisch schlechte Kartoffelernte in Brandenburg

Potsdam - Im Jahr 2018 wurden in Brandenburg 270.600 Tonnen Kartoffeln gerodet. Das ist nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die schlechteste Ernte seit 1991.

Kartoffelernte 2018
Schlechteste Kartoffelernte seit 1991 in Brandenburg. (c) proplanta
Allein im Vergleich zum Vorjahr waren es fast 87.000 Tonnen weniger Knollen.

Die extreme Trockenheit und teils sehr hohen Temperaturen von Mai bis Oktober verursachten geringe Bestandsdichten durch nicht aufgelaufenes Pflanzgut und einem deutlich höheren Anteil an kleinen Kartoffeln.

Der Kartoffelertrag belief sich 2018 auf 251,0 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha). Ein noch niedriger Hektarertrag war zuletzt für 1995 mit 191,7 dt/ha zu vermelden. Das diesjährige Rodungsergebnis lag um 29 Prozent unter dem von 2017 und sogar um 31 Prozent unter dem langjährigen Mittel (2012 bis 2017).

Die diesjährige Anbaufläche von fast 10.800 Hektar wurde gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent ausgedehnt. Eine größere Anbaufläche gab es letztmalig 2006.

Deutlich im Vorteil waren die Landwirte, die 2018 ihre Kartoffelfelder beregnen konnten. Die künstliche Wasserzufuhr erwies sich besonders auf den leichteren Standorten als besonders ertragsfördernd.

Auf beregneten Feldern wurde im Durchschnitt ein Ertrag von 299,5 dt/ha gerodet, während er auf Flächen ohne Beregnung mit 182,7 dt/ha deutlich niedriger ausfiel.

Der Ertrag von Industriekartoffeln lag bei 273,0 dt/ha. Bei Speisekartoffeln wurde ein Ertrag von 197,8 dt/ha erzielt.
statistik-bbb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?