Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.09.2011 | 03:07 | Erdbeerernte 2011 

Im Jahr 2011 weniger Erdbeeren aus Brandenburg als im Vorjahr

Potsdam - Nach den Ergebnissen der Ernte- und Betriebsberichterstattung wurde 2011 bei Erdbeeren im Freiland ein Ertrag von 57,6 Dezitonnen je Hektar erzielt.

Erdbeerernte
Dieser liegt 16 Prozent unter dem des Vorjahres, jedoch 12 Prozent über dem sechsjährigen Landesdurchschnitt (2005 bis 2010). Negativ auf die diesjährige Erdbeerernte wirkten sich die regionalen Spätfröste zur Blütezeit sowie die lange Trockenperiode im Frühjahr aus.

Bei einer Anbaufläche von 319 Hektar für Erdbeeren zum Verkauf wurden bis Ende August 2011 rund 1.837 Tonnen der Früchte im Land Brandenburg geerntet (2010: 2.173 Tonnen). Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, erhöhte sich die Erdbeeranbaufläche um weitere zwei Hektar, nachdem Sie im letzten Jahr um über 33 Hektar anstieg.

Der Erdbeeranbau konzentrierte sich auch im Jahr 2011 vor allem auf die Landkreise Spree-Neiße (101 Hektar) sowie Potsdam-Mittelmark (98 Hektar). Die Anbaufläche von Erdbeeren unter Glas verringerte sich gegenüber dem Jahr 2010 auf 3 Hektar (2010: 4 Hektar). (statistik-bbb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Erdbeeren sind gar keine Beeren!

 Weniger Erdbeeren in Brandenburg angebaut

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig