Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.08.2013 | 13:36 | Apfelernte 2013 

Mäßige Apfelernte in Brandenburg erwartet

Potsdam - Brandenburgs Obstbauern rechnen in diesem Jahr mit einer mäßigen Apfelernte.

Apfelernte Brandenburg 2013
(c) proplanta
«Nach dem Rekordjahr 2012 erwarten wir in diesem Jahr Verluste von etwa 20 bis 30 Prozent», sagte Thomas Bröcker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau des Landesverbandes Gartenbau Berlin-Brandenburg, am Freitag.

Das sei jedoch ein normales Phänomen: Trage ein Baum in einem Jahr viele Früchte, bilde er im nächsten Jahr weniger Blüten aus. 2012 war mit etwa 31,6 Tonnen pro Hektar ein Spitzenergebnis eingefahren worden. Für dieses Jahr rechnet Bröcker mit durchschnittlich 18 bis 20 Tonnen pro Hektar.

Erheblich zu schaffen mache den Betrieben der Befall der Bäume mit Obstbaumkrebs. «Seit dem Frost 2011 breitet sich der Pilz explosionsartig aus», sagte Bröcker. Wirksame Maßnahmen dagegen seien das Herausschneiden der befallenen Stellen oder die Behandlung mit einem Kupferpräparat. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landwirtschaftsminister will Landtag Hilfen für Obstbauern vorschlagen

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Millionenverlust durch Frost für sächsischen Obstbau

 Niedrige Temperaturen - Obstbauern müssen noch ein wenig zittern

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker