Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.09.2021 | 09:10 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Maisstoppel zur Bekämpfung des Maiszünslers bearbeiten

Karlsruhe - Dr. F. Merz vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart gibt heute wichtige praktische Tipps zum Beginn einer nachhaltigen Bekämpfung des Maiszünslers.

Maiszünslerraupe
(c) proplanta
Die Raupen des Maiszünslers sind schon zu sehen und dringen jetzt in den untersten Bereich der Maisstängel vor.

In Befallsgebieten sollten die nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden. Dabei muss auch der unterste Teil der Stängel mit den Kronenwurzeln zerkleinert werden.

Anschließende flache Einarbeitung der zerkleinerten Maisstoppeln mit einem Grubber oder einer Scheibenegge verbessert die Wirkung dieser Maßnahme. Durch die schnellere Verrottung der Maisstoppeln wird zudem die Befallsgefahr durch Ährenfusarium im nachfolgenden Winterweizen reduziert.

(Informationen des Regierungspräsidium Stuttgart vom 06.09.2021)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weidelgras und Ackerfuchsschwanz rechtzeitig bekämpfen

 Ungünstige Witterungsfaktoren zur Unkrautbekämpfung in Mais

 Was tun gegen Pilzkrankheiten im Gemüsebau?

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?