Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

31.03.2009 | 04:17 | Rebenzüchtung 

Mara, letztgeborene Rebsorte von Agroscope ACW

Nyon - Die von der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW aus der Kreuzung Gamay x Reichensteiner gezüchtete Rebsorte „C41“ wurde „Mara“ getauft.

Rebsorte Mara
(c) ACW
Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dieser Rebsorte, der gleichen Linie wie Gamaret und Garanoir, wurde in den Jahren 2008 und 2009 Standardvermehrungsmaterial bei Schweizer Rebschulisten zur Verfügung gestellt.

Diese neue Rebsorte wurde von der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil im Jahre 1970 durch Kreuzung zwischen Gamay und Reichensteiner gezüchtet, genau wie die 1990 zugelassenen Gamaret und Garanoir. Mara, die vorgängig die Bezeichnung „C41“ trug, zeichnete sich im Laufe der Praxisversuche in den ACW-Versuchsbetrieben der Westschweiz und des Tessins positiv aus. Diese neue Sorte erweitert das Sortiment der neuen roten Rebsorten, die sich für weite Anbaugebiete der Schweizer Weinberge eignen und polyphenolreiche Weine mit originellen Eigenschaften, produzieren.

Interessante agronomische Eigenschaften

Mara ist eine Sorte von mittlerem, halbhängendem Wuchs und wie Garanoir sehr fruchtbar. Ihr Reifezeitpunkt liegt zwischen jenem von Gamaret und Garanoir und ihre Resistenz gegenüber Traubenfäule, vor allem am Ende der Reifung, etwas unter jener von Gamaret. In den heissen Zonen wie im Tessin besteht die Gefahr von Überreife, was sich negativ auf den Wein auswirken kann und daher das Anbaugebiet begrenzen kann. Im Vergleich zu Gamaret und Garanoir zeigen die Trauben einen höheren Zucker- und Säuregehalt im Most.

Oenologisches Potenzial

Mara liefert in der Regel kräftige und tiefgefärbte Rotweine mit mässigem Polyphenolgehalt die unter die Werte von Gamaret liegen. Die Tannine sind zarter und sehr seidiger als die von Gamaret. Die Weine zeichnen sich häufig durch ein typisches Bouquet von schwarzen Beeren und Gewürzen aus.

Schrittweise Verbreitung

Im Jahre 2009 wird Mara in begrenzter Anzahl und in Form von Standardpflanzenmaterial bei einigen Rebschulisten verfügbar sein. Das Verfahren für eine baldmöglichste Lieferung des Pflanzenmaterials zur Produktion von zertifizierten Pflanzmaterial wurde eingeleitet. (ACW)

RebsorteMaraBild vergrößern
Mara (Gamay x Reichensteiner)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Falscher Mehltau droht

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Nasskaltes Wetter könnte dem Weinjahrgang schaden

 Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen Preissprung

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut